Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Ups, falscher Slogan - und doch passt er zum Weltjugendtag 2005: Zum einen werden hoffentlich Jugendliche aus der ganzen Welt den
Eindruck haben, dass sie bei Freunden zu Gast sind. Zum anderen passt er, weil die Fußballweltmeisterschaft 2006 mehr
Aufmerksamkeit weckt als der WJT.
Dabei sind schon viele Menschen damit beschäftigt, den WJT vorzubereiten: Die Gastfamilien sind schon so gut wie organisiert,
das Begegnungsfest in der Agora ist in der Planung und viele werden sich auf den Weg nach Paderborn machen. Nicht zu vergessen sind
die vielen guten Ideen zum Tag des sozialen Engagements!
Trotzdem bleibt ein kleiner fader Beigeschmack: Viele der angesprochenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen scheinen noch darauf
zu warten, dass der Weltjugendtag vor ihrer Haustür anfängt. Doch wenn man Gastgeber ist, fängt die Arbeit schon
etwas früher an. Da macht es wenig Unterschied, ob zwei Personen zum Essen kommen oder 700 eine ganze Stadt bereichern.
Als BDKJ haben wir aber noch ein ganz besonders Interesse am WJT: In keinem anderen Land der Welt gibt es eine so große
Vielfalt an Jugendverbänden, die sich zudem in einem Dachverband zusammengeschlossen haben. Daher hoffen wir, dass auch in
Castrop-Rauxel die Vielfalt der katholischen Jugendarbeit, also der Jugendverbände und der "grauen" Gruppen bei
der Vorbereitung und Durchführung des WJT sichtbar wird.
Bitte erkundigt euch in euren Gemeinden, ob ihr euch noch in die Vorbereitungen einbringen könnt, soweit ihr nicht schon
involviert seid. Bedenkt, dass das Ereignis einmalig für uns alle sein wird!
Wenn unsere Gäste Castrop-Rauxel verlassen, geht der WJT in Köln erst richtig los: Zwischen 800.000 und 2.000.000
Gäste (bei der Abschlussmesse) werden erwartet. Wir hoffen, dass zu diesen Gästen auch einige Menschen aus Castrop
gehören.
Der BDKJ-Vorstand fühlt sich auch in Köln als Gastgeber für die Welt - wir werden als Helfer vor Ort sein. Da
nehmen wir euch gerne mit hin!
Wenn ihr die Tage in Köln als Belohnung für eure Aufgaben in Castrop-Rauxel lieber genießen möchtet, sagen
wir euch gerne, welche Gemeinde wann dorthin fahren wird. Einige werden die ganze Zeit dort sein, manche sich erst zum Wochenende
auf den Weg machen.
Falls ihr Fragen oder Anregungen zum WJT habt, könnt ihr gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Ach ja, so ganz verkehrt ist der Slogan nicht: In diesem Jahr heißt einer:
Dabei sein, wenn die Welt kommt!
Die St. Elisabeth Gemeinde in Obercastrop lädt am 17. April und 26. Juni 2005 um jeweils 11 Uhr zu Jugendgottesdiensten ein: Nachdem am 20. Februar bereits ein Gottesdienst zum Thema "Weltjugendtag - was ist das?" stattgefunden hat, werden sich die anderen beiden Gottesdienste mit den Themen "Christus und Jugend" bzw. "WJT-Kreuz" beschäftigen. Mit den Gottesdiensten bereitet sich die Gemeinde inhaltlich auf den Weltjugendtag vor und lädt zum Mitfeiern herzlich ein.
Eine spirituelle Vorbereitung auf den WJT in Köln bietet die 40-tägige Fußwallfahrt mit dem WJT-Kreuz unmittelbar
vor dem WJT.
Vom 8. Juli bis zum 16. August werden Jugendliche von Dresden bis Köln miteinander unterwegs sein, sich über ihren Glauben
austauschen sowie historisch bedeutsame Orte wahrnehmen.
Durch das Erzbistum Paderborn führt der Weg zwar nicht, trotzdem ist jeder herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Weitere Infos gibt es unter www.wjt2005.de &
www.afj.de.
Alle Artikel: Barbara Koch