BDKJ Stadtverband

Wer wir sind:

Der BDKJ ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände. In Castrop-Rauxel gibt es zwei katholische Jugendverbände: Die Kolping Jugend und die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Auch viele Gruppierungen, die keinem Verband angehöhren, arbeiten im Stadtverband mit.

Der BDKJ unterstützt die Arbeit seiner Mitgliedsverbände und vertritt die Interessen katholischer Jugendarbeit in Kirche, Gesellschaft und Staat.
Dies geschieht in Castrop-Rauxel z.B. durch Mitarbeit im Stadtjugendring sowie im städtischen Jugendhilfeausschuß und in enger Kooperation mit der Dekanatsstelle für katholische Jugendarbeit.

Was wir machen:

Der BDKJ Stadtverband Castrop-Rauxel übernimmt folgende Aufgaben für die katholische Jugendarbeit:

Gremien des BDKJ Stadtverbandes

Stadtvorstand

Der Stadtvorstand leitet die Arbeit des Stadtverbandes. Zum Vorstand gehören der Stadtvorsitzende, die Stadtvorsitzende, ihre jeweiligen Stellvertreter sowie der Jugendseelsorger an. Sie werden alle zwei Jahre von der Stadtversammlung gewählt.
Am 24.10.2005 hat die Stadtversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nun ist auch das Amt des Jugendseelsorgers besetzt. Das Amt der stellvertretenden Stadtvorsitzenden ist weiterhin vakant. Der Stadtvorstand ist folgendermaßen zusammengesetzt:
Barbara Koch  Stadtvorsitzende(E-Mail: barbara (at) bdkj-castrop-rauxel.de)
Martin Villis  Stadtvorsitzender(E-Mail: martin (at) bdkj-castrop-rauxel.de)
Dennis Bölling  Stellv. Stadtvorsitzender(E-Mail: dennis (at) bdkj-castrop-rauxel.de)
P. Zbigniew Szarata  Jugendseelsorger 
Der gesamte Stadtvorstand ist unter der E-Mail-Adresse vorstand (at) bdkj-castrop-rauxel.de erreichbar.

Seit dem 10.10.2002 wird der Stadtvorstand von unserem Geschäftsführer Christan Peters (E-Mail: christian (at) bdkj-castrop-rauxel.de) unterstützt.

Barbara Koch Martin Villis Dennis Bölling P. Zbigniew Szarata ChristianPeters

Trägerwerk

Das Trägerwerk ist der Rechtsträger aller Einrichtungen des BDKJ Stadtverbandes. Neben der Stadtvorsitzenden und dem Stadtvorsitzenden, die von Amtswegen Mitglied sind, können noch weitere Vertreter der Verbände und Gemeinden von der Stadtversammlung als Vertreter im Trägerwerk gewählt werden. Dabei sollten nach Möglichkeit alle Gemeinden und Verbände vertreten sein.

Stadtversammlung

Die Stadtversammlung tagt mindestens einmal im Jahr. Alle Gemeinden und Verbände sind vertreten. Der Stadtvorstand und die Vertreter im Trägerwerk werden von der Stadtversammlung gewählt.

Satzungen

Satzung des BDKJ Stadtverbandes:stadtverband.pdf (32 KB)
Satzung des Trägerwerkes:traegerwerk.pdf (29 KB)