Blick über'n Kirchturm - Herbst 2002

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite

Die Jugendlichen der St.-Elisabeth-Gemeinde aus Obercastrop on Tour ...

Ausflug nach Fort Fun

Am Sonntag, den 23.06.02, ging es um 8.00 Uhr morgens von der St. Elisabethkirche in Obercastrop Richtung Sauerland.
52 Freizeitparkbegeisterte strotzten dem Regen und wollten einen schönen Tag im Fort Fun verbringen.
Pünktlich zur Öffnung des Parkes trafen wir ein und auch die Sonne zeigte zaghaft ihre ersten Strahlen.
In kleinen Grüppchen wurden dann die verschiedenen Attraktionen erobert. Obwohl die Regenwolken vertrieben worden waren, blieben einige Hosen, Schuhe und T-Shirts nicht trocken. Die Wasserbahnen hinterließen dort sicht- und fühlbare Spuren. Diese konnten auf der Sommerrodelbahn und der Achterbahn jedoch schnell wieder getrocknet werden. Auch im Waschhaus oder bei einer Wildwestfahrt konnte man jede Menge Spaß haben.
So war für jeden etwas dabei und die Zeit ging wie immer viel zu schnell vorbei. So dass am liebsten alle noch länger da bleiben wollten, als es dann um 17 Uhr hieß, sammeln und den Freizeitpark hinter sich lassen. Auf eine Wiederholung würden sich wohl alle freuen.

Wochenendfahrt zum Annaberg in Haltern

Am 24.05.02 machten sich gegen 16.00 Uhr 41 Kinder und 10 Gruppenleiter auf, den Annaberg in Haltern für das Wochenende einzunehmen.
Nachdem die Zimmer bezogen waren und man sich bei einem reichhaltigen Abendessen gestärkt hatte, begann ein bunter Luftballonabend. Bei Luftballontanz und Ballonvolleyball lernten sich alle näher kennen. Den Abschluss bildete eine Liederrunde am Kamin, an die sich dann die Nachtruhe anschloss. Die einzuhalten fiel jedoch so einigen schwer. Nach und nach fielen dann aber alle in ihre Federn.
Der nächste Morgen lockte einige schon sehr früh aus den Träumen. Um fünf Uhr waren die ersten putzmunter und suchten den Tischtenniskönig unter sich.
Nach Frühsport und Frühstück stand der Samstag dann ganz unter dem Motto "Orient entdecken". Auf einem fliegenden Teppich flogen wir in den Orient und besuchten dort den Bazar der Möglichkeiten. Bei den verschiedenen Markthändlern konnte man orientalische Pantoffeln, echte Fez, Sandbilder, Amulette und bunte Tücher basteln und türkischen Quark kochen.
Am Nachmittag ging es dann auf Punktejagd bei einer orientalischen Spielestaffel, bevor dann abends der zubereitete Quark am Lagerfeuer zusammen mit Stockbrot vertilgt wurde. Vom warmen Lagerfeuer ging es schlussendlich noch einmal in den dunklen Wald, wo es auf einer Nachtrallye darum ging, einen Schatz schneller als Ali Baba und die 40 Räuber zu finden. Dieses gelang den 41 Schatzsuchenden auch mit Bravour.
Als die meisten der Schokoschätze den Weg in die Bäuche gefunden hatten, fielen diesmal auch alle müde in ihre Betten und schliefen durch bis zum Frühstück.
Am Sonntag mussten dann leider schon die Zimmer geräumt und geputzt werden. Einige bereiteten noch den Wortgottesdienst vor, der nach dem Mittagessen stattfand. Dieser bildete auch den Abschluss eines schönen Wochenendes und alle fuhren wieder, zwar etwas müde, aber fröhlich Richtung Heimat.

Alle Artikel: Silvia Hoffmann

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite