Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Keine Angst, es geht jetzt nicht um eine Buchbesprechung, eines zugegebener Maßen spannenden, aber auch etwas eingestaubten
Antikriegs Romans.
Es geht um eine Serviceleistung der Dekanatsstellen für katholische Jugendarbeit und der BDKJ Stadtverbände in Castrop-Rauxel,
Dortmund, Herne & Wanne-Eickel. Also erschreckt euch bitte nicht, wenn ihr so im März (eventuell etwas später) eine
Informationszeitung zugeschickt bekommt, die etwas anders als der "BüK", oder auch das "what’s up" oder
das "hömma" daherkommt.
Jetzt werdet ihr vielleicht denken, ja wieso denn das? Der BüK ist doch klasse. Wir wollen den BüK auch nicht ersetzen,
wir wollen nur ein zusätzliches Angebot machen.
In der neuen Zeitschrift sollen Veranstaltungen wie die "Ausbildung vor Ort" (AvO) oder auch die "Einführung
vor Ort" (EvO) zentral ausgeschrieben werden.
Themen, die uns alle angehen werden dort ebenso behandelt, wie Infos zu neuem Material, dass ihr euch ausleihen könnt.
Wisst ihr eigentlich, dass ihr euch nicht nur hier in Castrop- Rauxel in der Dekanatsstelle mit Material und Büchern eindecken
könnt, sondern auch bei den Kolleginnen und Kollegen in Herne, Dortmund und Wanne-Eickel? Nicht? Dann solltet ihr einen Blick
in das "Leih´ mich mal" werfen. Dort findet ihr eine detaillierte Liste der Gegenstände, die ihr euch leihen könnt.
Im Übrigen wollen wir diese Liste updaten, also auf den neuesten Stand bringen und sie euch zur Verfügung stellen.
Neben einem allgemeinen Teil soll jede Stadt auch noch einen Lokalteil erhalten. Da können wir dann Themen oder Veranstaltungen
besprechen, die eher nur für Menschen vor Ort interessant sind, wie z.B. eine Jugenddisco in St. A... (damit wir keine
Schleichwerbung machen).
Wenn ich ehrlich bin, sind wir hier im Ruhrgebiet sogar eher etwas spät dran, denn in anderen Regionen gibt es solche gemeinsamen
Infoschriften schon etwas länger. Also, ich hoffe dass ich euch schon mal ein wenig neugierig gemacht habe und freue mich
mindestens genauso wie ihr auf das erste Heft in meinen Händen, schließlich "darf" ich in der Redaktion mitarbeiten.
Christian Peters