Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Ich bekam letztens die Bitte, für die "informa(k)tion" zu er-läutern, inwiefern meine Jugendarbeit,
die ich im Stadtvorstand leiste, ein Segen ist.
Meine erste Reaktion war: Meine Jugendarbeit ein Segen?
Die vielen Stunden, die ich für den Stadtverband leiste, sehe ich nicht gerade als segnend an, auch wenn ich
durchaus Spaß daran habe.
Aber ist sie ein Segen, wenn am Weltfriedensgebet 25 Menschen teilnehmen? Ist sie ein Segen, wenn der 09. November in
Vergessenheit zu scheinen gerät?
Ich habe trotzdem geschrieben, dass unsere Jugendarbeit im Stadtvorstand ein Segen ist, denn wir sind meines Erachtens
auf dem richtigen Weg zur Vernetzung unter den Gemeinden, was wir vor unserer Wahl in den Vorstand als ein großes
Ziel genannt haben. Von den elf Castroper Gemeinden sind gut die Hälfte im Trägerwerk vertreten; die
Pastoralverbünde sind nicht in sich geschlossen, denn die Jugendarbeit wirkt grenzübergreifend ...
Wenn wir um Mitarbeit aus den Gemeinden bitten, denken wir nicht daran, uns zu entlasten und anderen noch mehr Arbeit
aufzuhalsen; im Gegenteil: Wir wollen vermeiden, dass jede Gemeinde das Rad neu erfinden muss; wir streben an, gute
Ideen und Gedanken auszutauschen, damit auch andere davon profitieren können im Sinne eines gegenseitigen Geben
und Nehmens.
Wir bieten den Raum und hoffen auf viele, die diesen Raum mit Leben füllen können und möchten! Dazu ist
jeder herzlich eingeladen!
Wer diesen Raum anders sehen möchte, darf auch gerne Vorschläge einbringen!
... heißt ein Stück über die letzten Lebenstage von Sophie Scholl aus Anlass des 60. Todestages
der Geschwister Scholl und von Christoph Probst.
Produziert wird das Musiktheater-Stück von "urban art", es singt die Gruppe Aschira; die Gesamtleitung hat
Georg Borgschulte. Bekannt wurde die Gruppe u. a. durch die Stücke "HONK!", "Kinder von Eden" und
"Godspell".
Das aktuelle Stück vermittelt den Zuschauern nicht in erster Linie das Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl,
sondern zeigt die junge Frau Sophie Scholl, die eine Überzeugung hat, für die sie lebt und die sie auch unter Druck
der Verhöre nicht aufgibt, sondern ihren Weg konsequent zu Ende geht.
Aufführungstermine sind u.a. noch am Samstag, 10.05.03 um 16.00 Uhr und 20.00 Uhr im Mallinckrodt-Gymnasium in Dortmund
und auf dem ökumenischen Kirchentag in Berlin.
Der Eintritt beträgt 8 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro; geschlossene Gruppen (Firmlinge, Jugendgruppen) erhalten pro Person
noch einmal 1 Euro Ermäßigung.
Weitere Information könnt ihr bei uns im Büro erhalten.
Unter dem Titel "Ziel: Arbeit" hat die Diözesanarbeitsgemeinschaft Jugendarbeitslosigkeit im BDKJ
Diözesanverband Paderborn eine Themenkiste zu eben diesem Thema herausgebracht
.
Die Kiste beinhaltet eine Arbeitshilfe der DAG mit Tipps zur Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionen, Projektideen,
Rollenspielen, Planspielen oder Gottesdiensten.
Außerdem könnt ihr das Tischspiel von Millionären und Tellerwäschern kennen lernen sowie die CD-Rom
der DGB Jugend "Job Hunter".
Das Nachschlagewerk "Stichpunkte zur Jugendarbeitslosigkeit" und ein Flyer, der die Arbeit der DAG vorstellt
runden das Angebot ab.
Weitere Infos wie immer im Büro!
Alle Artikel: Barbara Koch