Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Der Stadtverband ist nicht nur "für sich selbst" da!
Und wieder einmal gibt es eine neue Folge aus unserer kleinen (und beliebten?) Reihe, in der wir ein wenig
aus dem Nähkästchen plaudern und euch die Arbeit des BDKJ ein Stück näher bringen wollen.
Inzwischen haben wir euch in den letzten BüKs ja schon eine Menge vorgestellt, sodass die meisten Weiden
ja schon abgegrast sein sollten.
Dieses Mal richten wir unseren Blick aber nicht einfach nur auf den BDKJ selbst, sondern gucken einmal, wo der
Stadtvorstand den BDKJ Stadtverband, die Mitgliedsverbände - sprich: euch - so alles vertritt.
Der BDKJ ist als Dachverband das klassische Beispiel für ein Gremium der Interessenvertretung oder - um
es sehr politisch auszudrücken - der Lobbyarbeit. Er ist seinerzeit gerade aus dem Grund ins Leben gerufen
worden, die Verbände und Gruppierungen nach allen Seiten hin zu vertreten, damit die einzelnen Gruppen sich
mehr mit der Jugendarbeit auseinandersetzen können, als mit schnödem Verwaltungskram oder Politik.
Der BDKJ sitzt für die katholische Jugend im SJR, in dem alle Castroper Jugendverbände vertreten sind. Der SJR ist
Ansprechpartner für "die Stadt" bei städtischen Aktionen oder in Angelegenheiten der kommunalen
Förderung und Jugendhilfeplanung. Der BDKJ hat also immer ein Bein in der Tür, wenn es um städtisches
"Geld" für die Jugend und die weitere Planungen der Jugendarbeit in unserer Stadt geht.
Deswegen laufen auch Anträge von euch für Ferienmaßnahmen oder für Veranstaltungen im Rahmen des
Ferienprogramms CASTERIX immer über uns.
Natürlich sind wir dann auch bei Problemen oder Fragen zu diesen Themen der Ansprechpartner.
Die Überschrift hört sich vielleicht etwas geschwollen an, aber sie beschreibt das Richtige:
Wenn in Castrop-Rauxel Aktionen anstehen (z.B. das ökumenische Kirchenfest) ist der BDKJ Ansprechpartner und
vernetzt die Beteiligten.
Das heißt aber auch, dass er darüber hinaus selbst tätig wird. So beteiligte er sich (um beim
Beispiel zu bleiben) mit einem Stand beim Kirchenfest oder wirkt bei der Vorbereitung für den WJT mit.
... womit wir dann doch wieder "inside" wären ...
Der Stadtvorstand vertritt den Stadtverband auf der regionalen und überregionalen Ebene der Kirche und des BDKJ.
Kontakte werden mit dem Generalvikariat (z.B. bei Zuschüssen für Fahrten) gepflegt. Auch mit unserem
Diözesanvorstand gibt es regen Austausch. Dort vertreten wir die heimischen Farben unter anderem in der
Diözesanversammlung. Sehr kommunikativ sind auch die Stadt- und Kreisverbände im Paderborner Diözesanverband
untereinander - man trifft sich regelmäßig ...
Vergessen wollen wir auch nicht, dass wir auch gerne einmal "unsere" Gemeinden besuchen. Auch bei euch
multiplizieren wir Informationen und versuchen euch bei Fragen und Wünschen weiterzuhelfen.
Insgesamt kann man resümieren, dass der BDKJ wohl nicht unbedingt ein "Global Player" ist, aber doch
schon eine gute Figur als "Außenpolitiker" abgeben könnte.
Habt ihr Lust drauf???
Gerne laden wir euch ein, mal bei uns mitzumachen. Ansonsten müssten wir vielleicht noch Joschka abwerben ...
Markus Ziganki