Blick über'n Kirchturm - Ostern 2004

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite

Die ganze Diözese ist von Stadt- und Kreisverbänden durchsetzt ...
Die ganze Diözese? Ja, & das ist gut so.

Seit Jahrzehnten gibt es ihn, Euren Stadtverband des BDKJ, hier in Castrop-Rauxel. Seit vier Jahren arbeiten im Team des Vorstandes: Barbara, Guido und Markus (in alphabethischer Reihenfolge).
Bei zahlreichen Versammlungen hatten wir Gelegenheit, Gedanken, Erfahrungen und Wissen auszutauschen.
Seit genauso vielen Jahren bin ich beim Kreisverband in Höxter aktiv. Das ist nicht nur ganz anders, weil es KREISVERBAND heißt, sondern auch weil es von Castrop-Rauxel aus auch noch direkt hinter der Egge, einer natürlichen Grenze (?) liegt.
Aber wir sind noch Nordrhein-Westfalen. Die östlichsten ...
Ein Kreisverband ist aus Sicht einiger Stadtverbände etwas merkwürdig strukturiert: Wir sind in unserem BDKJ-Vorstand vier Personen: Annabell, Christoph, Ingo und Fabian. Außerdem gibt es nicht eine, sondern gleich 3 (in Worten DREI) Dekanatsstellen. Vier Referenten für katholische Jugendarbeit sorgen sich um den BDKJ, aber auch um die Pfadfinderstämme der DPSG, die KLJB, die Kolpingjugend, die KJG und seit kurzem auch um die Malteser. Letztere haben sich erst neu gegründet.
Einen großen Anteil am Verbandsleben haben auch die Schützen des BDSJ, deren Fahnenschwenker ihr auch schon in Berlin auf dem Ökumenischen Kirchentag bewundern konntet.
Vielleicht habt ihr dort auch das Musical "Die Segensflüsterer" gesehen. Dies wurde von der Gruppe "Gegenwind" aus Bad Driburg/Brakel aufgeführt.
Viele kleine Ortschaften und Städte prägen das Bild jenseits der Egge. Offene Türen werden nicht nur von verbandlichen Gruppen (zumeist die Katholische Landjugendbewegung - KLJB), sondern auch durch Messdienergruppen geleitet.
Wenn ich kleine Ortschaften anspreche, meine ich damit, dass es dort Pfadfinderstämme gibt, die bis zu 150 Personen umfassen. Das ist für hiesige Verhältnisse nicht besonders viel, wenn ich aber sage: Das ganze Dorf ist ein Pfadfinderstamm und fährt einmal im Jahr ins Zeltlager, werden Euch die Dimensionen bewusst.
In diesem Sinne: Aus Vielfalt wird man stark. Nur wenn wir unsere "Eigenarten" behalten, und neugierig auf die Erfahrungen der anderen sind, entwickeln wir neue Ideen, können Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln sehen, diese verstehen und Lösungen erarbeiten.
Das klappt nicht, wenn wir jeder allein irgendwo im Kämmerchen hocken und grübeln.
Also, "blickt weiter über den Kirchturm", trefft Euch mit anderen Verbänden aus Dortmund, Herne, Paderborn, oder gar Paris, Mailand, Rom.
Der Weltjugendtag in Köln steht vor der Tür und das ist die Gelegenheit, sich von dieser INTERNATIONALEN Begegnung der Spitzenklasse begeistern zu lassen.
Weiterhin wünsche ich Euch und dem Vorstand des BDKJ Castrop-Rauxel alles Gute, eine Menge Energie und viel Erfolg bei allen Aktionen, Ferienlagern und Freizeiten.

Ingo Hartmann
Vorsitzender des BDKJ Kreisverbandes Höxter

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite