Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
In den letzten fünf Ausgaben des BüK haben wir Euch die Arbeit des BDKJ im Allgemeinen und die
des Stadtverbandes im Besonderen vorgestellt.
Und das kam so: In der Stadtversammlung 2002 kam der Wunsch auf, doch einmal zu erfahren, was denn der
BDKJ überhaupt ist und was er denn eigentlich so macht.
Wir haben daher versucht, Euch die Thematik scheibchenweise näher zu bringen. So ergab sich ein kleine
Serie im BüK, die folgende Themen hatte:
Wer möchte kann sich in den entsprechenden Ausgaben des BüK (auch online) noch einmal über
die aufgeführten Themen informieren.
Abschließen möchten wir diesen "insider"-Blick auf den BDKJ mit einem Ausblick in die
Zukunft und mit einem kleinen Resümee.
"Alles fließt!" und "Das einzig Stetige ist der Wandel!"
Ihr habt in den letzten Folgen dieser kleinen Serie viel von Regeln, Satzungen, Strukturen usw. gehört.
Viele werfen dabei (leider oftmals zurecht) ein, dass diese Dinge eine eigentlich kreative und freie Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen doch eher einengen und hemmen. Dies mag vielfach auch so sein.
Jedoch bieten diese Rahmenbedingungen auch die Chance, z. B. finanzielle Ausstattung von Jugendarbeit nachhaltig
zu sichern oder zu entwickeln.
Notwendige, hilfreiche oder lästige Aufgaben (politische Vertretung, Ausleihe von Gegenständen usw.)
können so gebündelt und zentral wahrgenommen werden. Der BDKJ ist einfach "nur da",
stärkt den Rücken oder hält ihn auch frei!
Das heißt aber nicht, dass die Struktur, Satzungen und andere gewachsene Dinge auf Ewigkeit zementiert
sind - im Gegenteil!
Änderungen, Anpassungen und im besten Falle auch Verbesserungen müssen eigentlich jederzeit
möglich und der Wille dazu vorhanden sein.
Die Welt ändert sich schließlich täglich - und wir ändern uns auch! Wir sind somit alle
aufgefordert und eingeladen daran mitzuarbeiten!
Und damit wären wir noch an einem weiteren, entscheidenden Punkt angelangt: dem "Wir"!
Strukturen und Satzungen müssen mit Leben gefüllt werden - ansonsten sind sie hohl. Menschen, die
Ämter ausfüllen und sich engagieren, machen Strukturen erst lebendig. Viele arbeiten daher ehrenamtlich
mit und geben Verbänden, Regeln und "leeren Worten" ein unverwechselbares Gesicht. Davon lebt auch
und gerade auch der BDKJ und seine Mitgliedsverbände.
Der derzeit amtierende Stadtvorstand wird - wie angekündigt - im nächsten Jahr nicht wieder kandidieren.
Auch wir haben versucht, Schwerpunkte zu setzen, uns zu engagieren und "unsere Sache möglichst gut zu
machen". Es liegt nun aber auch an Euch, (Ehren-)Ämtern ein individuelles Gesicht zu geben, Verantwortung
zu übernehmen und die Arbeit fortzusetzen.
In diesem Sinne wäre es doch echt "zukunftsweisend", wenn wir auf Eure Mitarbeit zählen
könnten!!
Mit diesem kleinen Appell endet jetzt aber endgültig die "BDKJ-inside"-Reihe...
Markus Ziganki