Blick über'n Kirchturm - Ostern 2005

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite

Say No Party

Am 17. Juni 2005 findet erneut die Say No Party im Parkbad Süd statt. Der BDKJ wird in diesem Jahr höchstwahrscheinlich wieder mit dabei sein. Bitte macht eure Gruppen-"Kinder" schon jetzt auf diesen Termin aufmerksam.

Welttag des Buches

Der Weltladen Castrop-Rauxel beteiligt sich aktiv am UNESCO-Welttag des Buches: Am 23. April 2005 zwischen 10 und 14 Uhr lesen Kinder und Erwachsene aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Jeder ist herzlich eingeladen, sein eigenes Lieblingsbuch in einer zehnminütigen Lesung vorzustellen. Der Weltladen bittet um eine kurze Nachricht, wer wann aus welchem Buch vorlesen möchte, entweder im Laden selbst oder per Mail. Infos gibt es auch unter www.weltladen-castrop.de.

Vor Augen: Das Kreuz

Dies ist der Titel des diesjährigen Jugendkreuzweges.
Der AK Jugendpastoral hatte die Jugendlichen aus Castrop-Rauxel am Sonntag, 13.03. um 17.00 Uhr in die St.-Lambertus-Kirche, Castrop eingeladen, um diesen Kreuzweg zu beGehen.
Immerhin ca. 70 Jugendliche folgten dieser Einladung und gingen diesen Weg mit. Die Bilder des diesjährigen Kreuzweges stammen von dem niederländischen Künstler und Theologen Ruud Bartlema. Das Anliegen des Künstlers ist es, die Passion Jesu vor dem Hintergrund von aktuellen Zeitungsmeldungen über Leid, Unrecht und Gewalt zu betrachten. Damit sind sie eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Die einzelnen Stationen sind in diesem Jahr von verschiedenen Gruppen aus den Gemeinden vorbereitet worden. In Lambertus ging es zunächst um die Frage der Macht: Wer hat Macht über wen und wie drückt sich das aus? Danach ging es dann hinaus in die Altstadt. Zunächst zum Caritasverband, wo die Station "Wahrheit: vor Augen" gebetet wurde. Danach machten wir Station beim St. Rochus Hospital, wo wir uns das "Leid: vor Augen" stellten. Erschütternd auch das Thema der Station am Reiterbrunnen auf dem Marktplatz: Willkür. Bei der Zeitung ging es um Mitschuld. Dort wurde die Frage aufgeworfen, ob auch der Mitschuld trägt, der wegschaut, schweigt oder Mitverantwortung von sich weist. Die sechste Station führte uns dann zum Fördergerüst der ehemaligen Zeche ERIN. Hier ging es um das Thema "Tod: vor Augen".
Dem Tod begegnen wir heute in vielen Gestalten, durch Terror, Gewalt, Krieg oder auch in Armut, in Missbrauch, in Entwürdigung & in Arbeitslosigkeit. Den Epilog gestalteten wir dann am Marcel Callo Haus, mit dem Thema Hoffnung.
Im Anschluss ließen wir den Tag dann noch mit Getränken, Brot, Käse und Weintrauben ausklingen.

Christian Peters

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite