Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Wer kennt das nicht als Gruppenleiter: Eine Fahrt steht an oder ein Geländespiel soll in der Gruppenstunde
stattfinden. Das für sich allein braucht schon ganz viele Vorbereitungen. Vielleicht denkt man dabei noch
ganz kurz über Dinge wie "Aufsichtspflicht" oder "Versicherungen" nach - aber so richtig
drum kümmern tut man sich doch erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (hoffentlich hier nur in
übertragender Bedeutung!).
Das Jugendhaus Düsseldorf bietet daher eine Fachtagung zu Versicherungsfragen an. Auf der Tagung werden
grundsätzliche Dinge zur Aufsichtspflicht und zum Versicherungsschutz geklärt und auch ein praktischer
Teil wird nicht fehlen.
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, der in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert ist. Die Thematik ist
sicherlich für jeden interessant!
In der Teilnehmergebühr von 30 Euro sind die Unterlagen und die Verpflegung enthalten.
Tagen kann man im Jugendhaus Düsseldorf am Mittwoch 18. Mai oder am Mittwoch 28. September jeweils von 10 Uhr
bis 16.30 Uhr.
Falls Ihr Interesse habt, sprecht uns für weitere Infos an.
Markus Ziganki
Die fünfte Jahreszeit brachte auch dieses Jahr am 4. Februar alle Kinder ab der 3. Klasse zusammen, um gemeinsam
Karneval zu feiern. Natürlich ist der Kinderkarneval in St. Elisabeth Tradition, doch jede Tradition braucht auch
mal neuen Wind, sodass dieses Jahr die Kinder aus St. Marien und St. Elisabeth zusammen Karneval feierten.
55 Jungen und Mädchen reisten nach Jerusalem, wetteiferten beim Schnürsenkelwettessen, tanzten den Zeitungstanz
und versuchten sich beim Limbotanz. Es war ein wunderschöner Nachmittag, bei dem natürlich Kamelle,
Kostümprämierung und viel Tanz nicht fehlen durften. Der Höhepunkt kam, als das beste Kostüm
prämiert wurde, welches an einen kleinen, bunten Clown ging, gefolgt von einer Taucherin und einem Teufel. Wir
ließen für jedes Spiel und dessen Gewinner Raketen steigen, wobei zwei verkleidete Polizisten einige
Strafzettel schrieben und auch andere Karnevalisten mit Handschellen abführten, wenn diese zu laut "Helau"
schrieen. Die vielen einfallsreichen und gelungenen Kostüme, wie Punk, Pinguin, Hexe, Vampir, Feuerwehrmann und
Schmetterling bildeten ein farbenfrohes Karnevalsbild, welches zeigte, dass nicht nur in Köln und Düsseldorf
laut Karneval gefeiert wird, sondern, dass auch die Kinder ordentlich feiern können. Auch nächstes Jahr wird
traditionsgemäß wieder Karneval gefeiert und bis dahin Helau und Alaaf und vielen Dank an alle Karnevalisten,
die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.
Catrin Ashoff