Blick über'n Kirchturm - Ostern 2005

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite

NRW wählt im Mai - hoffentlich!

Eine Woche nach Pfingsten - am 22. Mai - sind alle Bürgerinnen und Bürger in NRW aufgerufen, ein neues Landesparlament zu wählen. Es ist hier sicherlich nicht der richtige Platz lang und breit über richtige und falsche Regierungs- bzw. Oppositionspolitik zu fachsimpeln. Auch ist es hinlänglich bekannt, dass ein gespaltenes Verhältnis der Bevölkerung zur Politik und zu den Politikern zu diagnostizieren ist - zumeist als "Politik(er)verdrossenheit" bezeichnet.
Wenn wir das alles aber einmal hinten anstellen, ist nüchtern festzuhalten, dass uns eine Landespolitik nicht einfach "schnurzpiepegal" sein kann, sondern dass sich die Entscheidungen aus Düsseldorf erheblich auf unser (alltägliches) Leben auswirken.
Gerade für den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit beschließt unser Landesparlament richtungweisende Entscheidungen. So sind z. B. in letzter Zeit sehr relevante Entscheidungen auf den Gebieten der Schulpolitik (offene Ganztagsschule) und der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit (das "KJHG"; s. auch den Bericht im letzten BüK) gefallen. Auch in den nächsten fünf Jahren werden in vielen Bereichen wichtige Weichen gestellt.
Auch wenn man - anders als bei der Kommunalwahl - erst ab 18 wählen kann, ruft der BDKJ Stadtverband eindringlich zur Wahl auf:
Geht am 22.05. zur Wahl!
Das Wahlrecht ist nicht selbstverständlich! Falls Ihr am Wahltag nicht könnt, nutzt bitte die Briefwahl und macht Euch möglichst zuvor mit den Zielen und Wahlprogrammen der Parteien vertraut.
Ihr wisst nicht, welche Partei zu Euch passt oder welche Partei Ihr wählen sollt? Keine Bange! Mit Hilfe des Wahl-O-Mat’s im Internet könnt Ihr die Parteien auf Übereinstimmungen mit Euren Meinungen und Vorstellungen überprüfen. Interessiert? Onlinestart des vom Landesjugendring (Mitglied ist dort auch der BDKJ) entwickelten Wahl-O-Mat's NRW ist der 13. April. Ihr findet den Wahl-O-Mat dann unter www.wahl-o-mat.de und www.wahl-o-mat.nrw.de
Lasst uns Ende Mai ein möglichst starkes Zeichen für die Demokratie setzen - überlassen wir der "Nichtwählerpartei" nicht das Feld!

Der BDKJ Stadtverband wählt auch - im Oktober

Passt zum obigen Thema: An dieser Stelle wollen wir Euch schon einmal einen wichtigen Termin mitteilen. Die diesjährige Stadtversammlung wird am Montag, 24. Oktober stattfinden. Ort und Uhrzeit werden wir Euch noch wissen lassen.
Neben den üblichen Regularien wird aber auch ein - in unseren Augen sehr wichtiger - Tagesordnungspunkt behandelt: Der dann sechs Jahre amtierende Vorstand wird seine Arbeit beenden und seinen Platz für andere räumen. Wir hoffen eindringlich, dass die angewärmten Plätze nicht erkalten sondern - wenn möglich - schnell wieder besetzt werden.
So oder so - merkt Euch auf alle Fälle den Termin vor und kommt zur Stadtversammlung!

Und ein letztes Mal Politik: Nach der Kommunalwahl

Unser neuer Stadtrat hat seine Arbeit aufgenommen. Der Wirbel um den "Machtwechsel" hat sich gelegt und das Alltagsgeschäft greift um sich. Auch der Jugendhilfeausschuss (JHA) und die zugehörige "AG 1" haben sich nun konstituiert. Der BDKJ wird im neuen JHA ja bereits gut vertreten (vergl. den letzten BüK). Aber auch in der AG 1 zeigt der BDKJ durch Christian Peters und Markus Ziganki Flagge. Die Arbeit der nächsten Jahre wird durch die finanzielle und strukturelle Neugliederung der Jugendarbeit geprägt sein. Auch das neue Fördergesetz wird Thema sein.

Alle Artikel: Markus Ziganki

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite