Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Kein Aprilscherz, sondern nichts als die Wahrheit: Am Ostermontag, 01. April 2002, steht einmal mehr in der ASG-Sporthalle das traditionelle Hallen-Fußballturnier um den begehrten Jupp-Schlonz-Cup auf der Tagesordnung der Pfarrgemeinde St. Elisabeth. Das Organisationsteam um Jan Steinbock hat insgesamt zwölf Mannschaften zu diesem sportlichen Wettkampf eingeladen, bei dem auch der gesellige Teil nie zu kurz kommt. Im Anschluss an die Siegerehrung findet im Club an der Bochumer Straße 94a wie immer die traditionelle dritte Halbzeit statt.
Am Samstag, 26.01. 2002 ging es um 13 Uhr von der Bushaltestelle vor der Kirche los. Ziel war die Eisbahn in Wischlingen, die von
etwa 25 Schlittschuhfreudigen erobert werden sollte. Nachdem die Kufen angeschnallt waren, machten die ersten die Eisfläche
auch schon unsicher. Aber auch diejenigen, die sich zum ersten Mal aufs Eis wagten, drehten schon bald schnelle Runden und waren
nicht mehr aufzuhalten.
Die Künste der Läufer reichten sogar bis zu Stunts, bei welchen einige allerdings auch ihre Kleidung so mit Eis einweichten,
dass man diese auswringen konnte.
Als es um 17 Uhr hieß: "Kufen abschnallen" konnten sich die meisten nur schwer von der Bahn trennen. Nachdem alle
jedoch eingesammelt waren und ein Leiter sich bei einer Kollision und anschließendem Berühren der Eisfläche auch noch
ein Veilchen zur Erinnerung mitnahm (Danke Tobi, für den vollen Einsatz!), machten wir uns wieder auf den Heimweg. Wer bis dahin
noch nicht nass war, wurde es jetzt, denn der Himmel hatte alle Pforten geöffnet. Gegen 19 Uhr hatten wir uns jedoch wieder tapfer
bis zur Kirche zurück gekämpft. Trotz allem waren sich alle einig: Das muss bald wiederholt werden!
22.06.2002 | 17.30 Uhr | Merklinde |
29.09.2002 | 11.00 Uhr | Obercastrop |
07.12.2002 | 17.30 Uhr | Merklinde |
Am Freitag nach Weiberfastnacht war es im Saal des Gemeindehauses in St. Elisabeth wieder soweit: Etwa 40 kleine und größere
Jecken versammelten sich, um in Obercastrop mit viel Helau und Alaaf Karneval zu feiern.
Nach der Begrüßung, insbesondere der Merklinder Karnevalisten, ging es sofort um den Luftballon: Beim Luftballontreten gab
es neben viel Knallerei schließlich einen eindeutigen Gewinner. Nachdem die ersten Kamellen mehr oder weniger gefangen worden
waren, ging es auch schon weiter im Programm. Noch mal musste man beim Zeitungstanz und der Reise nach Kölle alles geben. Nach
einer Pause war dann eine kleine Entschädigung angesagt.
Beim Schokoladenessen hatte jeder die Möglichkeit, sich für die Anstrengungen zu belohnen, falls man mit einer Sechs an die
braune Köstlichkeit kam. Dabei verblüfften die Gruppen vor allen Dingen durch ihre Schnelligkeit, mit der sie die Schokoladen
vertilgt hatten.
Der Höhepunkt gipfelte in dem Auftritt von BroSis und Atomic Kitten (Herzlichen Dank nochmals an die Mittwochsgruppe! Wir melden
euch bei der Mini-Play-back-Show an!).
Schließlich wurde es für das Festkomitee noch einmal schwer, ging es doch um die Prämierung der Kostüme! Auch
dieses Jahr war die Entscheidung wieder fast unlösbar.
Denn alle Kostüme sahen wirklich klasse aus! Nachdem man sich doch noch einig war, überzeugten auf dem zweiten Platz die
D-Mark und der Euro. Der Astronaut, der gerade auf dem Pluto gelandet war, siegte auch auf der Erde. Aber auch alle Indianer, Hobbits,
Footballmannschaften, Harry Potters etc. wurden mit Lutscherorden geehrt.
Wir hoffen, dass auch nächstes Jahr wieder "gekarnevalt" wird, was das Zeug hält.
Endlich ist es wieder soweit! Zwei Jahre mussten wir darauf warten, bis sich die Jugendgruppenleiter von unserer letzten Fahrt erholt
hatten (Leiter: "Stimmt so nicht: Wir konnten leider aus schulischen und beruflichen Gründen nicht!") Nun sind sie aber
wieder zu neuen Taten bereit, und wir auch!
Aber nicht nur bei Sachen, mit denen wir unsere Leiter ärgern konnten, hatten wir viel Spaß. Die letzte Fahrt begann mit einem
lustigen Abend am Lagerfeuer, über dem wir das Stockbrot rösteten. Damit fing die Nacht jedoch erst an. Denn bei der heiß
erwarteten jährlichen Nachtwanderung erkundeten wir bereits zum ersten Mal die Gegend. Dabei waren wir immer auf der Hut vor Geistern,
die sich in dem Wald rund um unser Haus sehr wohl zu fühlen schienen.
Am nächsten Tag reisten wir dann in die Zeit von Asterix und Obelix zurück und lebten so den ganzen Tag.
Wir erkundeten, diesmal bei Hellem, bei einer Olympiade die Umgebung und kämpften bei dem Wettbewerb für das schönste
Kostüm um den ersten Platz. Bei der anschließenden Disco wurden auch die Müdesten noch einmal munter. Man kann also
sagen: Wir hatten dort viel Spaß und wir freuen uns sehr auf Haltern.
Also, wer die 3.-7. Klasse besucht und sich noch nicht angemeldet hat, ist herzlich eingeladen, das nachzuholen.
Die Fahrt zum Annaberg in Haltern findet vom 24.05.-26.05.02 statt. Im Preis von 40 Euro sind der Transport und die Unterkunft mit
Vollverpflegung enthalten. Die Anmeldungen können bis zum 01. April im Pfarrbüro St. Elisabeth, bei den Gruppenleitern oder
bei Frau Schenkel abgegeben werden.
Nähere Informationen sowie Anmeldungen gibt es bei den Gruppenleitern und Frau Schenkel.
Bis dann in Haltern. "Die Abenteurer" Silvia und Steffi
Alle Artikel: Alexandra Schenkel