Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Zum alljährlichen Volleyballturnier des Bistums Paderborn hatte diesmal der Bezirk Verl eingeladen.
Nachdem wir, so weit ich mich erinnern kann, nie wirklich gut abgeschnitten haben bei dieser Art Event, trafen wir uns
einmal vorher, um im Hallensand schon mal zu üben und hoffentlich etwas Ballgefühl zu entwickeln.
Hochmotiviert starteten wir dann am 25. Oktober in Richtung Verl, mit Hilfe der Wegbeschreibung fanden wir problemlos an
unser Ziel. Insgesamt nahmen diesmal rund 200 Jugendliche am Volleyballturnier teil. Wir stellten fest, dass wir die Sache
irgendwie nicht ernst genug betreiben; so hatten einige Mannschaften zum Beispiel einheitliche Trikots, Knieschützer
und sogar eigene Fanclubs dabei. Wir sahen unsere Chancen, eine Runde weiter zu kommen langsam schwinden.
Und so kam, was kommen musste:
Was sich beim Aufwärmen schon angedeutet hatte, wurde im Spiel für uns bittere Realität: Das erste Spiel
verloren wir ohne eine wirkliche Chance gehabt zu haben; um so bitterer für uns, dass wir auch dass zweite Spiel,
in dem wir einige Möglichkeit hatten und sogar zeitweise in Führung waren, leider verloren. Wir schieden also
direkt aus. Alles was uns von diesem Volleyballturnier bleibt ist die Erkenntnis, dass einmal Üben noch keinen
Meister macht und allein der olympische Gedanke zählt: Dabei sein ist alles!
Wollt ihr uns kennen lernen? Wissen, was hinter der Kolpingjugend auf Schwerin steckt? Jugendliche auf anderen
Großveranstaltungen treffen?
Dann sprecht mich an!
Daniel Schülken (dscr@gmx.de, 02305/20046)
An einem Montag im Oktober war es wieder mal soweit: Eines der, wenn nicht das Highlight des BDKJ-Jahres fand statt: Die Stadtversammlung! Im Pfarrheim St. Antonius hatten sich neben der hochkarätigen Besetzung aus dem kompletten Vorstand, dem Diözesanvorsitzenden, und dem Geschäftsführer auch ca. 20 wackere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der katholischen Jugendarbeit versammelt. Insbesondere standen dabei diesmal auch wieder Wahlen zum Vorstand und zum Trägerwerk an. Der gesamte Vorstand wurde dabei wiedergewählt. Die Ämter der stellvertretenden Vorsitzenden und des BDKJ-Seelsorgers blieben jedoch weiterhin vakant. In das Trägerwerk wurden Christian Berkenkopf, Esther Leimbach und Daniel Schülken gewählt. Christian Schrader und Elisabeth Hoffmann sind auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Ihnen sei an dieser Stelle für ihre langjährige Mitarbeit gedankt. Der Diözesanvorsitzende Matthias Schmidt hatte Interessantes von der Diözesan-ebene zu berichten, so etwa von der Aktion "wissen wohin". Die nächste Stadtversammlung wird übrigens voraussichtlich am Montag, 11. Oktober 2004 auf Schwerin stattfinden.
Guido Bischof