Blick über'n Kirchturm - Weihnachten 2003

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite

BDKJ-Inside

Diesmal: Vorstand & Co.

Vorstand; wer ist denn das?

Der Vorstand des BDKJ-Stadtverbandes besteht aus einer Vorsitzenden, einem Vorsitzendem, je einem/einer Stellvertreterin sowie dem Jugendseelsorger. Die Vorstandsmitglieder werden von der Stadtversammlung für je zwei Jahre gewählt, wobei Wiederwahl zulässig ist. Der Vorstand kann dabei noch weitere Mitglieder berufen.
Die Vorstandsämter werden momentan von Barbara Koch (Vorsitzende), Markus Ziganki (Vorsitzender) und Guido Bischof (stellv. Vorsitzender) ausgeübt. Die Positionen der stellv. Vorsitzenden und des Jugendseelsorgers sind leider schon langjährig vakant.

Und was macht so ein Vorstand?
"Der Stadtvorstand leitet den Stadtverband im Rahmen der Beschlüsse der Stadtversammlung." sagt dazu die Satzung. Weiter listet sie dazu eine ganze Menge an Aufgaben auf, darunter: Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände auf Stadtebene, Vertretung des BDKJ in der Öffentlichkeit, besonders im Jugendring und im Jugendhilfeausschuß, Vermittlung und ggf. Durchführung von Bildungsmaßnahmen, sowie zahlreiche andere Aufgaben. Wer sich tatsächlich für die ganze Palette der in der Satzung genannten Aufgaben interessiert, sei eine Lektüre der Satzung, welche sich auf unserer Homepage befindet, empfohlen. Praktisch zeigt sich das, dann zum Beispiel in der Teilnahme an Diözesanversammlungen /-konferenzen, der wöchentlichen Präsenzzeit, Teilnahme an Sitzungen des Jugendringes oder städtischer Gremien, sowie an Vorstandssitzungen und Sitzungen des Trägerwerks.
Die einzelnen Facetten und Tätigkeiten sind dabei im Detail äußerst zahlreich, so dass eine Einzeldarstellung sicherlich den Umfang des BüKs sprengen würde. Insgesamt kann ich aber nach nunmehr gut vier Jahren Vorstandstätigkeit sagen, dass diese ebenso anstrengend wie interessant, lehrreich und tatsächlich auch spaßig ist.

Und was gibt es da sonst noch?
Zu nennen ist in diesem Zusammenhang unbedingt noch das "Trägerwerk des BDKJ-Stadtverbandes e.V.", welches mit dem Stadtverband selber sehr eng verbunden ist.
Aufgabe des Trägerwerks ist die Förderungen der diversen Aufgaben des Stadtverbandes sowie die Beschaffung und Verwaltung der hierzu erforderlichen Geldmittel und Sachwerte.
Das Trägerwerk ist Rechtsträger aller Stadtstellen, Stadteinrichtungen und Stadtunternehmen des Stadtverbandes.
Der Vorstand des Trägerwerks besteht aus der Vorsitzenden und dem Vorsitzendem des Stadtverbandes. Die übrigen Mitglieder des Trägerwerks werden von der Stadtversammlung auf Dauer von drei Jahren gewählt.
Früher tagte das Trägerwerk nur etwa zweimal im Jahr, hauptsächlich um über größere Anschaffungen zu beraten. Die Sitzungsfrequenz heute ist jedoch höher (etwa 7mal pro Jahr), da das Trägerwerk seit geraumer Zeit auch Beratungsfunktion für den Vorstand hat.

Guido Bischof

Präsenzzeit

Seit dem Sommer 2002 steht der BDKJ-Vorstand jeden Mittwoch für eine Präsenzzeit zur Verfügung, in der Raum und Zeit für Gespräche, Ausleihen oder auch eine Tasse Kaffee ist.
Ab dem 1. Januar 2004 werden wir die Präsenzzeit um eine Stunde verkürzen: Wir stehen euch zukünftig von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Verfügung. Ihr seid weiterhin herzlich eingeladen vorbeizuschauen!
Wir freuen uns auf euch!

Barbara Koch

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite