Vorige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
Den Jahresausklang der Plattformen haben zehn Gruppenleiter im November vollbracht: Sie kochten für sich ein
Drei-Gänge-Menü und plauderten dabei ein wenig über die Jugendarbeit, den WJT und andere Dinge.
Die Plattformen für das Jahr 2005 stehen auch schon fest:
- Donnerstag, 10.02.
- Mittwoch, 20.04.
- Montag, 06.09.
- Dienstag, 14.11.
Thematisch werden wir uns mit der Bibel, dem Weltjugendtag und der Teamarbeit beschäftigen. Beginn ist jeweils
um 19.00 Uhr; die Orte werden wir kurzfristig bekannt geben, wir werden aber wie immer jede Plattform in einer
anderen Gemeinde stattfinden lassen und kommen somit direkt zu euch.
Ihr dürft uns auch gerne zu euch einladen!
Nach Einrichtung der Pastoralverbünde stehen im Erzbistum Paderborn weitere strukturelle Veränderungen an;
dazu aber ein kurzer Blick auf die derzeitige Situation:
Die unterste Ebene ist die Kirchengemeinde bzw. der Pastoralverbund, es folgt die Dekanats- und Regionalebene.
Letztere besteht bei uns aus den Dekanaten der Städte Castrop-Rauxel, Herne und Dortmund. Das Erzbistum ist die
größte organisatorische Einheit.
Im September dieses Jahres wurden die Dechanten informiert, dass die so genannte mittlere Ebene, also Dekanate und
Regionen, neu strukturiert werden sollen. Aus 40 Dekanaten und sieben Regionen sollen ca. 25 neue Bezirke gebildet
werden. Im Dekanatspastoralrat haben wir bereits über die bevorstehenden Änderungen diskutiert und
überlegt, welche Anforderungen wir an diese neue Ebene stellen.
Ebenso haben wir die Auswirkung auf unsere Jugendarbeit während der letzten BDKJ-Diözesanversammlung
erörtert:
Hier wurde klar formuliert, dass die Örtlichkeiten für BDKJ-Geschäftsstellen ebenso vorhanden sein
müssen wie Ansprechpartner für die Jugendarbeit.
Da sich die neuen Ebenen an kommunalen Strukturen orientieren sollen und der BDKJ in eben diesen Strukturen arbeitet,
hoffen wir, dass sich die Veränderungen für uns in Grenzen halten.
Wir werden die Entwicklungen weiter konstruktiv und kritisch begleiten.
Es ist gute Tradition, das Jahr mit dem Weltfriedensgebet zu beginnen. Unser Gastgeber ist diesmal die
St.-Lambertus-Gemeinde in Henrichenburg.
Damit überschreiten wir zwar Bistumsgrenzen, aber rein formal gehört Henrichenburg zum Stadtverband
Castrop-Rauxel, sodass wir uns sehr über diese Möglichkeit, dort das Weltfriedensgebet durchzuführen,
freuen.
Das Thema lautet "Gutes tun - der Kraft des Friedens trauen".
Stattfinden wird es am Freitag, 14. Januar 2005 um 18.30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Der Weltjugendtag kommt unaufhaltsam näher. In vielen Gemeinden stehen schon warme Betten bereit und die Finanzierung
über den Losverkauf kommt ins Rollen.
Doch nicht nur organisatorische Details sind zu planen: Wir wollen auch gute Gastgeber sein, bei denen die Jugendlichen sich
wohl fühlen und zwar nicht nur, weil wir für alle ein Bett haben ... Daher finden im nächsten Jahr in
verschiedenen Gemeinden Veranstaltungen zur inhaltlichen Vorbereitung statt und auch unsere Weltjugendtagsplattform wird
sich eher mit dem spirituellen Hintergrund beschäftigen.
Außerdem ist die Anmeldung für Köln möglich!
Informationen dazu erhaltet ihr in euren Gemeinden!
Alle Artikel: Barbara Koch