Blick über'n Kirchturm - Weihnachten 2004

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite

BDKJ inside extra

Eigentlich hatten wir im Herbst-BüK den letzten Teil unserer Serie "BDKJ inside" angekündigt. Als die gedruckten Exemplare dann vor uns lagen, fiel uns noch ein Teil auf, der auch zur Arbeit des BDKJ´s gehört: Der BüK! Daher wollen wir euch heute vorstellen, wie der BüK entsteht und warum es ihn überhaupt (noch) gibt.
Die ältesten noch existierenden Blicke über den Kirchturm sind noch mit einer Schreibmaschine getippt und in mühevoller Kleinarbeit mit Bildern verziert worden. Mit Einzug des Computers wurde dieser zwar für die Herstellung des Büks benutzt, aber da in der Dekanatsstelle Macs standen und kaum ein anderer ein kompatibles Programm Zuhause hatte, wurden die meisten Artikel noch einmal abgeschrieben.
Irgendwann dachten wir uns, es wäre doch schön, wenn wir unsere Artikel direkt verarbeiten könnten. Also haben wir uns mit einem Leihlaptop an die Arbeit gemacht. Das hieß aber auch, dass wir alles machen mussten ... seitdem es in der Dekanatsstelle zwei PCs gibt, können wir sogar stereo arbeiten.
Seit ungefähr drei Jahren ist der BüK "Vorstandssache". Wir treffen uns zur Endredaktion, um die eingegangenen Artikel zusammenzufügen und ein Musterexemplar zusammenzustellen - zumindest in unseren Träumen.
Es ist zwar richtig, dass wir einen Termin für die Endredaktion setzen, aber meistens sind die versprochenen Artikel noch nicht bei uns angekommen und auch die von uns formulierten sind nur in unseren Köpfen. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: Wir überlegen, was denn nun wirklich noch alles in den BüK soll und gehen nach einer Stunde zu "Panda" oder wir fangen an, die Artikel zu schreiben, das Layout für die fertigen Artikel zu machen und Bildchen hinzuzufügen. Sobald eine Seite fertig ist, wird sie ca. zehn Mal Korrektur gelesen und dann geht es an den zweiten Teil der Arbeit: Das Kopieren. Wir haben vier verschiedene Papierdesigns mit unterschiedlicher Farbgebung und Überschrift. Die erste Seite ist normalerweise lila, der Rest ungefähr entsprechend dem Inhalt, der auf der Seite zu lesen ist.
Zurzeit erhalten ca. 280 Personen den BüK, sodass jede Seite 300 Mal kopiert wird. Sind irgendwann endlich alle Seiten fertig (die letzte Seite auf buntem Papier), kommt der dritte Teil der Arbeit: Das Zusammenlegen und Tackern. Ein bei uns heiß begehrter Job, heißt es doch, 300 Mal um den Tisch zu gehen und 7-11 Seiten aufeinander zu legen und zu tackern.
Anschließend folgt Arbeitsschritt Nummer vier: Das Eintüten. Die schon vorher mit Adressetiketten versehenen Umschläge werden mit einem BüK bestückt und nach Postleitzahlen sortiert. Ein BüK wird gewogen und ab geht die Post - im wahrsten Sinne des Wortes... Der BüK verdient also das Siegel "handmade"!
Als vor gut einem Jahr das "Re4" entstand, haben sich die anderen BDKJ in der Region entschieden, ihre Informationsbroschüren nicht mehr herzustellen. Wir sehen im BüK aber mehr als eine Weitergabe von Informationen.
Damit er dies weiter sein kann und wir euch immer mit vielen Informationen aus den Gemeinden und Verbänden versorgen können, benötigen wir eure Hilfe: Schreibt einfach mal etwas für den BüK, egal ob eine Vorankündigung, einen Nachbericht, eine Seite oder nur eine Notiz. Nur so können wir die gesamte Vielfalt Castroper Jugendarbeit darstellen. Wir sorgen für aktuelle jugendpolitische Informationen und Berichte, die die ganze Stadt betreffen ...
Das Datum der nächsten Endredaktion und damit Abgabetermin für eure Artikel erhaltet ihr - wie immer - bei uns.

Barbara Koch

Vorige Seite    Inhaltsverzeichnis    Nächste Seite